Der Einstieg in Ihre Präsentation

Niels Brabandt • 30. Dezember 2024

"Es war einmal vor langer Zeit..." 3 Tipps für einen perfekten Einstieg

Wenn Sie eine Rede beginnen haben Sie meist 100% der Aufmerksamkeit vom Publikum. Jeder schaut ganz genau hin und hört Ihnen zu. Ein guter Redner bindet diese Aufmerksamkeit, ein schlechter nicht.

Seien wir ehrlich. Die meisten Reden beginnen wie folgt:
Guten Tag, ich freue mich das Sie so zahlreich erschienen sind (wie erscheint man eigentlich "zahlreich")mein Name ist Max Meier von der
ABC Gmbh. Heute spreche ich mit Ihnen über das Thema XY. In den nächsten zwei Stunden zeige ich Ihnen 98 Folien. Ich lese laut, Sie lesen leise...

Kennen Sie diese Art des Einstieges oder nutzen selber etwas ähnliches?
Leiten Sie Ihre Präsentation oder Ihre Rede in Zukunft doch mit einer dieser 3 Möglichkeiten ein.

Zitat

Zu jedem Thema gibt es ein Zitat. Auch ich habe hier ganz oben ein Zitat verwendet. Doch bitte machen Sie nicht den Fehler Ihr Zitat anzumoderieren.
"Wie Hesketh Pearson 1934 schon sagte..." / "Wie in dem Buch XY von XY aus dem 17 Jahrhundert geschrieben stand"
Beginnen Sie einfach mit dem Zitat und leiten dann über zu Ihrem Thema. Nutzen Sie für die Recherche einfach zitate.deoder wikiquote.de.
Dort finden Sie zu fast jedem Thema ein Zitat. Manchmal müssen Sie dabei etwas Kreativ werden und ein Oberbegriff passend zu Ihrem Thema suchen.

Statement

47% der Arbeitsplätze in den USA wird es durch die Digitalisierung in den nächsten 10 - 20 Jahren nicht mehr geben.

Auch dies ist ein wunderbarer Einstieg in Ihre Rede oder Präsentation. Nutzen Sie ein starkes Statement, welches zu Ihrem Thema passt. Natürlich schockieren solche Zahlen Ihr Publikum. Genau das wollen wir doch mit solch einem Einstieg.

Storytelling / Geschichten

Menschen lieben Geschichten und das seit Jahrhunderten. Schon in der Steinzeit haben sich Gruppen um das Feuer gesetzt und sich Geschichten zu erzählen. Auch in der Kindheit wurde uns vorgelesen und Geschichten erzählt.
Am besten funktioniert dies wenn Ihnen die Geschichte die Sie erzählen selber passiert ist und alltagsnah ist. Das schafft Vertrauen. Aber auch fremde Geschichten können Sie erzählen und auf Ihr Thema übertragen. Ein sehr gutes Beispiel ist die Rede von
Oprah Winfrey bei den Golden Globes im Januar 2018 (übersetzt/ gekürzt) :

"1964 war ich ein kleines Mädchen, das auf dem Linoleumboden des Hauses meiner Mutter in Milwaukee saß und sah, wie Anne Bancroft bei der 36. Oscarverleihung den Oscar für den besten Schauspieler überreichte. Sie öffnete den Umschlag und sagte fünf Wörter, die buchstäblich Geschichte machten: "Der Gewinner ist Sidney Poitier." Auf die Bühne kam der eleganteste Mann, den ich je gesehen habe. Seine Krawatte war weiß, seine Haut war schwarz - und er wurde gefeiert. Ich habe noch nie einen Schwarzen gesehen, der so gefeiert wurde. Ich habe viele, viele Male versucht zu erklären, was ein solcher Moment für ein kleines Mädchen bedeutet, ein Kind, das von den billigen Sitzen aus zusieht, wenn ihre Mutter nach Hause kam, müde vom Putzen anderer Leute. Aber alles, was ich tun kann, ist zu zitieren und Sidneys Worte aus dem Film "Lilies of the Field" zu sagen: "Amen, amen, amen, amen."

1982 erhielt Sidney den Cecil B. DeMille-Preis hier bei den Golden Globes und auch nun in diesem Moment werden wohl einige kleine Mädchen zusehen, wie ich die erste schwarze Frau werde, die die gleiche Auszeichnung erhält. Es ist eine Ehre - es ist eine Ehre und es ist ein Privileg, den Abend mit ihnen zu teilen und ebenso mit den unglaublichen Männern und Frauen, die mich inspiriert haben, die mich herausgefordert haben, die mich unterstützt und meine Reise zu dieser Bühne ermöglicht haben. Dennis Swanson, der mir eine Chance für A.M. Chicago gab. Er sah mich in der Show und sagte zu Steven Spielberg, sie ist Sophia für deinen Film "Die Farbe Lila". Gayle, die ein Freundin war und Stedman, der mein Fels in der Brandung war.

Ich möchte der Hollywood Foreign Press Association danken. Wir wissen, dass die Presse in diesen Tagen immer wieder angegriffen wird. Wir wissen auch, dass es die leidenschaftliche Hingabe ist, die Wahrheit aufzudecken, die uns davon abhält, bei Korruption und Ungerechtigkeit ein Auge zuzudrücken. Bei Tyrannen und Opfern und Geheimnissen und Lügen. Ich möchte festhalten, dass ich die Presse mehr als je zuvor schätze, wenn wir versuchen, durch diese schwierigen Zeiten zu steuern. Was mich zum Folgenden bringt: Was ich sicher weiß, ist, dass das Aussprechen der Wahrheit das mächtigste Werkzeug ist, das wir alle haben. Und ich bin besonders stolz auf all die Frauen, die sich stark genug gefühlt haben, um ihre persönlichen Geschichten zu erzählen und zu teilen. Jeder von uns in diesem Raum wird wegen der Geschichten gefeiert, die wir erzählen, und in diesem Jahr wurden wir zur Geschichte..."


Hier merkt man schnell welche Wirkung Geschichten auf uns haben und wie uns diese berühren.

Dies waren nur ein paar kurze Beispiele wie Sie in Zukunft eine Rede eröffnen und ich hoffe das Sie mit diesen Tipps in Zukunft Ihre Zuhörer begeistern und fesseln können.

11. April 2025
In einem Jahr voller Unsicherheiten ist es von entscheidender Bedeutung, dass Führungskräfte realistische Einschätzungen vornehmen und eine klare Kommunikationsstrategie entwickeln. Unser Blogpost beleuchtet, wie Sie durch das Führungsdreieck aus Identifikation, Qualität und Zeit Ihr Team motivieren und stärken können. Erfahren Sie, wie Sie durch empathische Kommunikation, Delegation und Empowerment die Produktivität steigern und Herausforderungen erfolgreich meistern können.
11. April 2025
Entdecken Sie die innovative Welt des Microsoft "New Planner", der Aufgaben- und Projektmanagement nahtlos in Ihr Arbeitsumfeld integriert. Lesen Sie, wie der Planner durch Funktionen wie Microsoft KI Copilot, intuitive Benutzeroberflächen und Premium-Tools effizientere Arbeitsprozesse ermöglicht. Prüfen Sie, ob die erweiterten Premium-Funktionen einen Mehrwert für Ihr Unternehmen bieten.
5. April 2025
In einer sich rasch verändernden Geschäftsumgebung ist es für Organisationen unerlässlich, eine authentische und ethische Haltung einzunehmen. Unser aktueller Blogpost beleuchtet die entscheidenden Faktoren, die eine wertorientierte Unternehmensführung prägen, und zeigt praxisnahe Wege auf, wie eine nachhaltige Führungsstrategie entwickelt werden kann. Lernen Sie, wie eine Kultur der Integrität, Qualität und sozialen Verantwortung nicht nur das Vertrauen stärkt, sondern auch den Weg für zukünftigen Erfolg ebnet.
Mehr anzeigen