Was sage ich nur? Anlassbezogen gekonnt reden
Es passiert etwas. Positiv oder negativ. Vielleicht ist es ein großer Geschäftsabschluss, vielleicht ist es ein großer neuer Kunde, vielleicht ist es ein neu am Markt zugelassenes Produkt? Vielleicht ist es jedoch auch das plötzliche und unerwartete Ausscheiden einer verdienten Mitarbeitern, vielleicht die Schließung eines Standortes oder vielleicht ein Todesfall in der eigenen Firma.
„Sagen Sie doch bitte in paar Worte“ wird man Ihnen sagen – doch was nun tun?
Mit diesen drei Aspekten haben sie eine Richtlinie, welche Sie auch mit wenig Vorlaufzeit gut einsetzen können um schnell und gezielt die richtigen Worte zu finden.
- Verzichten Sie auf Einstiegsfloskeln. Ein „Wir sind heute hier, weil…“ oder „Es freut mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind…“ hat noch bei keiner großen Rede jemals Eindruck hinterlassen. So wird es bei Ihnen ebenso ergehen. Wenn Sie die Aufmerksamkeit der Zuhörenden gewinnen wollen, so ist ein starker Einstieg wichtig. Wählen Sie zum Beispiel einen Einstieg mit Bezug auf den nun folgenden Punkt zwei.
- Adressieren Sie die Emotion. In Momenten stark emotionaler Lage, interessiert die Zuhörenden wenig mit welcher Kennziffer oder welchem technischen Kniff Sie etwas erreicht haben. Was haben Sie hierbei gespürt? Was haben die Mitarbeitenden gefühlt? Wie war die Situation als Sie die Nachricht erhielten? Egal ob es sich um gute oder schlechte Nachrichten handelt, so ist es hauptsächlich relevant die Menschen in kurzer Zeit emotional anzusprechen. Was hat sich bei Ihnen eher in Erinnerung gehalten: „Yes, we can“ oder „Wir brauchen ein gerechteres Gesundheitssystem“? – die Emotion ist der Schlüssel.
- Fassen Sie sich kurz und präzise. In Momenten von anlassbezogenen Reden möchten Menschen entweder ausgelassen feiern oder Anteil nehmen indem man mehrere Menschen zu Wort kommen lässt. Ausschweifende Ausführungen, nicht selten selbstreferentiell und ego-getrieben, sind vollkommen Fehl am Platz. Als Maßgabe können Sie 15 Minuten nehmen. Es hat sich auch noch niemand beschwert, wenn Sie früher fertig sind. Klare, präzise Worte erzeugen den gewünschten Effekt. Anschließend gewähren Sie den zur Emotion angemessenen Raum.
Unter Berücksichtigung dieser Aspekte haben Sie einen kurzen Leitfaden, welcher Ihnen im Fall der Fälle zur Verfügung steht.
Zum Thema des Freien Redens sowie der Präsentation können Sie uns auch gerne direkt anschreiben.


