Das Ende von Google+

Marcel Klemet • 9. Oktober 2018

Google+ vs. Facebook - Google stellt den Dienst Google+ 2019 ein

Nachdem Bekanntwerden einer schwerwiegenden Sicherheitslücke beendet Google seinen Dienst für private Nutzer.

Der Prozess zur Schließung von Google+ soll bis Ende 2019 laufen. Google möchte die entsprechenden Werkzeuge zum abziehen der Inhalte in den nächsten Monaten Schrittweise veröffentlichen.

Die kommerzielle Version Google+ soll weiterhin bestehen bleiben.

In seiner Stellungnahme erklärte Google, dass man zwar viel in die Gestaltung, die Absicherung und den Betrieb von Google+ investiert habe, doch sei die breite Adaption durch die Nutzer ausgeblieben. Auch die Nutzerinteraktion bei der Möglichkeit zur Anmeldung über Google+ auf anderen Websites sei sehr gering geblieben. Rund 90 Prozent aller Nutzung-Sessions von Google+ seien weniger als fünf Sekunden lang - sie beschränken sich also auf die Anmeldung.

Bei einer ausführlichen Überprüfung habe sich gezeigt, dass die Google+ API aufwendig zu entwickeln und zu unterhalten sei um diese entsprechend an den Datenschutz anzupassen. Dabei sei auch ein schwerwiegender Fehler in einer der sogenannten Google+ People APIs aufgefallen.

Der Google Manager Ben Smith erklärt in einem Blogbeitra g die Details die durch das Projekt Strobe ans Licht kamen.
Bei dem Projekt Strobe wurden diverse Anwendungen und Schnittstellen / APIs von Google untersucht.

Aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung wurde nun entschieden, das soziale Netzwerk für Verbraucher zu schließen.

Google+ wurde 2011 als Antwort auf Facebook vorgestellt. Dies konnte allerdings nie an den Erfolg von Facebook anknüpfen. Selbst die "Zwangsmitgliedschaft" bei google+, um Youtube und Gmail zu nutzen konnte daran nichts ändern.

11. April 2025
In einem Jahr voller Unsicherheiten ist es von entscheidender Bedeutung, dass Führungskräfte realistische Einschätzungen vornehmen und eine klare Kommunikationsstrategie entwickeln. Unser Blogpost beleuchtet, wie Sie durch das Führungsdreieck aus Identifikation, Qualität und Zeit Ihr Team motivieren und stärken können. Erfahren Sie, wie Sie durch empathische Kommunikation, Delegation und Empowerment die Produktivität steigern und Herausforderungen erfolgreich meistern können.
11. April 2025
Entdecken Sie die innovative Welt des Microsoft "New Planner", der Aufgaben- und Projektmanagement nahtlos in Ihr Arbeitsumfeld integriert. Lesen Sie, wie der Planner durch Funktionen wie Microsoft KI Copilot, intuitive Benutzeroberflächen und Premium-Tools effizientere Arbeitsprozesse ermöglicht. Prüfen Sie, ob die erweiterten Premium-Funktionen einen Mehrwert für Ihr Unternehmen bieten.
5. April 2025
In einer sich rasch verändernden Geschäftsumgebung ist es für Organisationen unerlässlich, eine authentische und ethische Haltung einzunehmen. Unser aktueller Blogpost beleuchtet die entscheidenden Faktoren, die eine wertorientierte Unternehmensführung prägen, und zeigt praxisnahe Wege auf, wie eine nachhaltige Führungsstrategie entwickelt werden kann. Lernen Sie, wie eine Kultur der Integrität, Qualität und sozialen Verantwortung nicht nur das Vertrauen stärkt, sondern auch den Weg für zukünftigen Erfolg ebnet.
Mehr anzeigen