Das Ende von Google+

Marcel Klemet • 9. Oktober 2018

Google+ vs. Facebook - Google stellt den Dienst Google+ 2019 ein

Nachdem Bekanntwerden einer schwerwiegenden Sicherheitslücke beendet Google seinen Dienst für private Nutzer.

Der Prozess zur Schließung von Google+ soll bis Ende 2019 laufen. Google möchte die entsprechenden Werkzeuge zum abziehen der Inhalte in den nächsten Monaten Schrittweise veröffentlichen.

Die kommerzielle Version Google+ soll weiterhin bestehen bleiben.

In seiner Stellungnahme erklärte Google, dass man zwar viel in die Gestaltung, die Absicherung und den Betrieb von Google+ investiert habe, doch sei die breite Adaption durch die Nutzer ausgeblieben. Auch die Nutzerinteraktion bei der Möglichkeit zur Anmeldung über Google+ auf anderen Websites sei sehr gering geblieben. Rund 90 Prozent aller Nutzung-Sessions von Google+ seien weniger als fünf Sekunden lang - sie beschränken sich also auf die Anmeldung.

Bei einer ausführlichen Überprüfung habe sich gezeigt, dass die Google+ API aufwendig zu entwickeln und zu unterhalten sei um diese entsprechend an den Datenschutz anzupassen. Dabei sei auch ein schwerwiegender Fehler in einer der sogenannten Google+ People APIs aufgefallen.

Der Google Manager Ben Smith erklärt in einem Blogbeitra g die Details die durch das Projekt Strobe ans Licht kamen.
Bei dem Projekt Strobe wurden diverse Anwendungen und Schnittstellen / APIs von Google untersucht.

Aufgrund der Ergebnisse dieser Untersuchung wurde nun entschieden, das soziale Netzwerk für Verbraucher zu schließen.

Google+ wurde 2011 als Antwort auf Facebook vorgestellt. Dies konnte allerdings nie an den Erfolg von Facebook anknüpfen. Selbst die "Zwangsmitgliedschaft" bei google+, um Youtube und Gmail zu nutzen konnte daran nichts ändern.

6. August 2025
Kritikgespräche zählen zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Führungsalltag – und bieten zugleich große Chancen für nachhaltige Entwicklung und eine konstruktive Unternehmenskultur. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie selbst herausfordernde Feedbacksituationen mit Struktur, Klarheit und Augenhöhe meistern. Lernen Sie, wie professionelle Kritikgespräche Motivation stärken, Vertrauen festigen und gemeinsame Lösungen fördern. Entdecken Sie praxiserprobte Ansätze für respektvolle Kommunikation und erhalten Sie wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Führungskompetenz.
1. August 2025
OneDrive-Verknüpfungen ermöglichen es, Ordner aus SharePoint oder Microsoft Teams gezielt in das persönliche OneDrive einzubinden – effizient, platzsparend und sicher. Sie behalten die Übersicht über wichtige Projekt- und Teamordner, ohne komplette Bibliotheken synchronisieren zu müssen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vorteile, Herausforderungen sowie typische Einsatzfälle und geben Ihnen eine Entscheidungshilfe für den optimalen Einsatz von Verknüpfungen im Vergleich zur klassischen Synchronisation. Informieren Sie sich jetzt, wie Sie OneDrive-Verknüpfungen für Ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.
25. Juli 2025
Die digitale Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Unternehmen setzen zunehmend auf vernetzte, effiziente Strukturen. Mit dem neuen Arbeitsfeed im Microsoft Edge-Browser etabliert sich die Startseite als zentrales Dashboard für den Unternehmensalltag. Nutzerinnen und Nutzer erhalten einen konsolidierten Überblick über Termine, Dokumente, E-Mails und Teamaktivitäten – direkt im Browser und ohne Wechsel zwischen unterschiedlichen Anwendungen. Unternehmen, die auf Microsoft 365 setzen, profitieren so von mehr Transparenz, beschleunigten Workflows und einer gesteigerten Produktivität. Entdecken Sie, wie der Arbeitsfeed von Edge die tägliche Zusammenarbeit neu definiert.
Mehr anzeigen