E-Mails effizient in Aufgaben verwandeln: Mit Microsoft Planner zur gesteigerten Produktivität

16. Mai 2025

Im modernen Arbeitsalltag, in dem E-Mails oft einen Großteil der Kommunikation ausmachen, ist es entscheidend, diese effizient in den Arbeitsablauf zu integrieren. Microsoft hat hierfür eine nahtlose Methode entwickelt, um E-Mails in konkrete Aufgaben innerhalb des Microsoft Planners zu verwandeln. Diese Neuerung ermöglicht eine effektive Organisation Ihrer To-Do-Liste in einer dynamischen und kollaborativen Umgebung.

Vom Posteingang zur Aufgabenliste

Bisher war es möglich, E-Mails in Outlook zu markieren und somit in die Aufgabenliste zu transferieren. Der Microsoft Planner erweitert diese Funktionalität nun erheblich. Neben der Markierung mit der bekannten Flagge kann jede E-Mail in ein eigenständiges Aufgabenelement im Planner gewandelt werden. Diese Integration erleichtert nicht nur den Überblick, sondern fördert auch die Zusammenarbeit im Team.

Die Umsetzung im Detail

Bei der Integration in den Microsoft Planner wird die Aufgabenverwaltung zu einem Kinderspiel. Beginnen Sie damit, eine E-Mail in Outlook zu kennzeichnen. Direkt dabei können Sie ein Fälligkeitsdatum definieren, das im Planner übernommen wird. Diese gekennzeichneten Nachrichten finden Sie anschließend im Planner unter dem Menüpunkt „Gekennzeichnete E-Mails“.

Aufgaben im Planner optimieren

Innerhalb des Planners lassen sich Aufgaben intuitiv verwalten. Öffnen Sie die Details einer Aufgabe, um spezifische Informationen hinzuzufügen oder zu ändern. Anpassungen wie der Titel, Status oder die Priorität sind möglich. Zudem können Sie eine Checkliste einfügen, um Schritte bis zur Fertigstellung zu definieren.

Vorteile und Grenzen

Diese Methode bietet eine übersichtliche Aufgabenverwaltung und trägt zu einem besseren Workflow bei. Einige Einschränkungen bestehen: Die Festlegung eines Buckets und die Zuweisung an andere Personen sind nicht möglich, die Zuständigkeit bleibt bei Ihnen. Weitere Anhänge können ebenfalls nicht hinzugefügt werden, doch die Original-E-Mail bleibt stets zugänglich.

Fazit

Die Verknüpfung von Outlook und Microsoft Planner ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse. Indem Sie E-Mails in konkrete Aufgaben umwandeln, entsteht ein strukturiertes Arbeitsumfeld, das die Produktivität fördert. Ziehen Sie Vorteile aus dieser Integration und erleben Sie eine neue Dimension der Aufgabenverwaltung. Probieren Sie es aus und steigern Sie Ihre Effizienz!

25. September 2025
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für OneNote unter Windows 10. Unternehmen, die noch mit der UWP-Variante arbeiten, sollten den Wechsel zur modernen OneNote-App für Windows jetzt strukturiert planen, um Sicherheit, Synchronisation und Produktivität nachhaltig zu erhöhen. Wir begleiten Sie mit passgenauen Inhouse-Formaten – von Deployment- und Change-Begleitung über Anwender- und Admin-Trainings bis zur nahtlosen Verzahnung mit Microsoft 365 – und finden dank unseres Trainer-Netzwerks genau die Expertise, die Ihr Rollout benötigt.
19. September 2025
KI beschleunigt Recruiting-Prozesse, doch ohne klare Ziele, saubere Daten und Governance kippt der Nutzen ins Risiko. Der Beitrag zeigt, wo KI als Assistenz echten Mehrwert stiftet (z. B. Screening, inklusivere Anzeigen, Terminierung), wie Bias-Checks, Transparenz und Human-in-the-Loop Qualität und Compliance sichern und welche Schritte für einen verantwortungsvollen Start zählen – von Kriterien-Design bis Monitoring. Für den Kompetenzaufbau in HR und tragfähige Pilotprojekte unterstützen wir Sie mit passgenauen Inhouse-Trainings und erfahrenen Expertinnen und Experten aus unserem Netzwerk.
19. September 2025
Der neue Microsoft Planner bündelt To Do, Planner, Outlook-Aufgaben, Project und SharePoint in einer zentralen App in Teams und schafft klare Strukturen für persönliche To-dos, Teamboards und belastbare Projektpläne. Im Beitrag erfahren Sie, welche Ansichten und Premium-Funktionen (z. B. Zeitachse mit Abhängigkeiten, Hierarchien, Sprints, Workload, benutzerdefinierte Felder, Copilot) den Alltag spürbar vereinfachen – inklusive praxisnaher Startempfehlungen und Best Practices. Wenn Sie Planner professionell einführen möchten, organisieren wir für Sie maßgeschneiderte Inhouse-Trainings zu Teams, Planner/Project, Change Management und Führung im Projekt – passgenau auf Ihr Umfeld und mit dem Trainer, der zu Ihnen passt.
Mehr anzeigen