E-Mails effizient in Aufgaben verwandeln: Mit Microsoft Planner zur gesteigerten Produktivität

16. Mai 2025

Im modernen Arbeitsalltag, in dem E-Mails oft einen Großteil der Kommunikation ausmachen, ist es entscheidend, diese effizient in den Arbeitsablauf zu integrieren. Microsoft hat hierfür eine nahtlose Methode entwickelt, um E-Mails in konkrete Aufgaben innerhalb des Microsoft Planners zu verwandeln. Diese Neuerung ermöglicht eine effektive Organisation Ihrer To-Do-Liste in einer dynamischen und kollaborativen Umgebung.

Vom Posteingang zur Aufgabenliste

Bisher war es möglich, E-Mails in Outlook zu markieren und somit in die Aufgabenliste zu transferieren. Der Microsoft Planner erweitert diese Funktionalität nun erheblich. Neben der Markierung mit der bekannten Flagge kann jede E-Mail in ein eigenständiges Aufgabenelement im Planner gewandelt werden. Diese Integration erleichtert nicht nur den Überblick, sondern fördert auch die Zusammenarbeit im Team.

Die Umsetzung im Detail

Bei der Integration in den Microsoft Planner wird die Aufgabenverwaltung zu einem Kinderspiel. Beginnen Sie damit, eine E-Mail in Outlook zu kennzeichnen. Direkt dabei können Sie ein Fälligkeitsdatum definieren, das im Planner übernommen wird. Diese gekennzeichneten Nachrichten finden Sie anschließend im Planner unter dem Menüpunkt „Gekennzeichnete E-Mails“.

Aufgaben im Planner optimieren

Innerhalb des Planners lassen sich Aufgaben intuitiv verwalten. Öffnen Sie die Details einer Aufgabe, um spezifische Informationen hinzuzufügen oder zu ändern. Anpassungen wie der Titel, Status oder die Priorität sind möglich. Zudem können Sie eine Checkliste einfügen, um Schritte bis zur Fertigstellung zu definieren.

Vorteile und Grenzen

Diese Methode bietet eine übersichtliche Aufgabenverwaltung und trägt zu einem besseren Workflow bei. Einige Einschränkungen bestehen: Die Festlegung eines Buckets und die Zuweisung an andere Personen sind nicht möglich, die Zuständigkeit bleibt bei Ihnen. Weitere Anhänge können ebenfalls nicht hinzugefügt werden, doch die Original-E-Mail bleibt stets zugänglich.

Fazit

Die Verknüpfung von Outlook und Microsoft Planner ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Optimierung Ihrer Arbeitsprozesse. Indem Sie E-Mails in konkrete Aufgaben umwandeln, entsteht ein strukturiertes Arbeitsumfeld, das die Produktivität fördert. Ziehen Sie Vorteile aus dieser Integration und erleben Sie eine neue Dimension der Aufgabenverwaltung. Probieren Sie es aus und steigern Sie Ihre Effizienz!

6. August 2025
Kritikgespräche zählen zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Führungsalltag – und bieten zugleich große Chancen für nachhaltige Entwicklung und eine konstruktive Unternehmenskultur. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie selbst herausfordernde Feedbacksituationen mit Struktur, Klarheit und Augenhöhe meistern. Lernen Sie, wie professionelle Kritikgespräche Motivation stärken, Vertrauen festigen und gemeinsame Lösungen fördern. Entdecken Sie praxiserprobte Ansätze für respektvolle Kommunikation und erhalten Sie wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Führungskompetenz.
1. August 2025
OneDrive-Verknüpfungen ermöglichen es, Ordner aus SharePoint oder Microsoft Teams gezielt in das persönliche OneDrive einzubinden – effizient, platzsparend und sicher. Sie behalten die Übersicht über wichtige Projekt- und Teamordner, ohne komplette Bibliotheken synchronisieren zu müssen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vorteile, Herausforderungen sowie typische Einsatzfälle und geben Ihnen eine Entscheidungshilfe für den optimalen Einsatz von Verknüpfungen im Vergleich zur klassischen Synchronisation. Informieren Sie sich jetzt, wie Sie OneDrive-Verknüpfungen für Ihr Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.
25. Juli 2025
Die digitale Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Unternehmen setzen zunehmend auf vernetzte, effiziente Strukturen. Mit dem neuen Arbeitsfeed im Microsoft Edge-Browser etabliert sich die Startseite als zentrales Dashboard für den Unternehmensalltag. Nutzerinnen und Nutzer erhalten einen konsolidierten Überblick über Termine, Dokumente, E-Mails und Teamaktivitäten – direkt im Browser und ohne Wechsel zwischen unterschiedlichen Anwendungen. Unternehmen, die auf Microsoft 365 setzen, profitieren so von mehr Transparenz, beschleunigten Workflows und einer gesteigerten Produktivität. Entdecken Sie, wie der Arbeitsfeed von Edge die tägliche Zusammenarbeit neu definiert.
Mehr anzeigen