Organisationen mit starker Führung durch Herausforderungen navigieren

11. April 2025

Der Start eines neuen Jahres ist oft mit gemischten Gefühlen verbunden. Während einige voller Zuversicht in die kommenden Monate blicken, herrscht bei anderen eine gewisse Skepsis hinsichtlich der Herausforderungen, die auf uns zukommen könnten. Als Führungskraft ist es Ihre Aufgabe, Ihre Organisation und Ihre Mitarbeitenden für diese Herausforderungen zu motivieren und fit zu machen.

Realistische Einschätzungen statt Schönrederei

Es ist entscheidend, die aktuelle Lage realistisch einzuschätzen. In einer Welt, die von politischer Unsicherheit und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt ist, sind Herausforderungen Teil unseres Alltags geworden. Als Führungskraft sind Sie gefordert, diese Realitäten anzuerkennen und transparent mit Ihrem Team zu kommunizieren. Anstatt auf Durchhalteparolen und unnötige Motivationssprüche zu setzen, sollten Sie den aktuellen Stand der Dinge ehrlich darstellen und den Dialog darüber offen halten.

Das Führungsdreieck als Navigationsinstrument

Ein hilfreiches Konzept, um Ihre Strategie zu gestalten, ist das sogenannte Führungsdreieck. Es besteht aus den Komponenten: Identifikation, Qualität und Zeit. Sie müssen entscheiden, auf welche dieser Faktoren Sie Ihren Fokus legen, denn alle drei gleichzeitig zu maximieren ist meist nicht möglich. Indem Sie Ihre Prioritäten klar kommunizieren, schaffen Sie Orientierung und Verständnis innerhalb Ihres Teams. Die Prioritäten können sich im Jahresverlauf ändern, daher ist eine kontinuierliche, proaktive Kommunikation entscheidend.

Die Macht der Kommunikation

Eine wesentliche Kompetenz für jede Führungskraft ist die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation. Lernen Sie, frei und inhaltlich fundiert zu sprechen, um Ihre Botschaften klar und eindringlich zu vermitteln. Ergänzen Sie Ihre Kommunikation durch regelmäßige Einzelgespräche, in denen Sie persönlich auf die Bedürfnisse und Sorgen Ihrer Mitarbeitenden eingehen. Empathie und echtes Zuhören fördern das Vertrauen und erhöhen die Identifikation Ihrer Mitarbeitenden mit der Organisation.

Delegation und Empowerment

In einem herausfordernden Jahr ist es wichtig, Verantwortung zu teilen. Lernen Sie, Aufgaben effektiv zu delegieren und Ihren Mitarbeitenden das Vertrauen und die Autonomie zu geben, ihre Arbeit selbstständig zu erledigen. Dies fördert nicht nur die Produktivität, sondern gibt Ihnen auch die nötige Zeit und den Raum, sich auf strategische Entscheidungen und potenzielle Krisen vorzubereiten.

Fazit: Bewältigung durch Identifikation und Klarheit

In Zeiten, in denen Herausforderungen den Alltag bestimmen, ist eine klare, faktenbasierte Ansprache in Kombination mit einer strategischen Ausrichtung auf Identifikation, Qualität oder Zeit essentiell. Führung bedeutet, mit gutem Beispiel voranzugehen und Ihrem Team durch klar definierte Ziele und transparente Kommunikation Orientierung zu geben. Auf diese Weise ermöglichen Sie eine nachhaltige Motivation in Ihrer Organisation, selbst in herausfordernden Zeiten.

25. September 2025
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für OneNote unter Windows 10. Unternehmen, die noch mit der UWP-Variante arbeiten, sollten den Wechsel zur modernen OneNote-App für Windows jetzt strukturiert planen, um Sicherheit, Synchronisation und Produktivität nachhaltig zu erhöhen. Wir begleiten Sie mit passgenauen Inhouse-Formaten – von Deployment- und Change-Begleitung über Anwender- und Admin-Trainings bis zur nahtlosen Verzahnung mit Microsoft 365 – und finden dank unseres Trainer-Netzwerks genau die Expertise, die Ihr Rollout benötigt.
19. September 2025
KI beschleunigt Recruiting-Prozesse, doch ohne klare Ziele, saubere Daten und Governance kippt der Nutzen ins Risiko. Der Beitrag zeigt, wo KI als Assistenz echten Mehrwert stiftet (z. B. Screening, inklusivere Anzeigen, Terminierung), wie Bias-Checks, Transparenz und Human-in-the-Loop Qualität und Compliance sichern und welche Schritte für einen verantwortungsvollen Start zählen – von Kriterien-Design bis Monitoring. Für den Kompetenzaufbau in HR und tragfähige Pilotprojekte unterstützen wir Sie mit passgenauen Inhouse-Trainings und erfahrenen Expertinnen und Experten aus unserem Netzwerk.
19. September 2025
Der neue Microsoft Planner bündelt To Do, Planner, Outlook-Aufgaben, Project und SharePoint in einer zentralen App in Teams und schafft klare Strukturen für persönliche To-dos, Teamboards und belastbare Projektpläne. Im Beitrag erfahren Sie, welche Ansichten und Premium-Funktionen (z. B. Zeitachse mit Abhängigkeiten, Hierarchien, Sprints, Workload, benutzerdefinierte Felder, Copilot) den Alltag spürbar vereinfachen – inklusive praxisnaher Startempfehlungen und Best Practices. Wenn Sie Planner professionell einführen möchten, organisieren wir für Sie maßgeschneiderte Inhouse-Trainings zu Teams, Planner/Project, Change Management und Führung im Projekt – passgenau auf Ihr Umfeld und mit dem Trainer, der zu Ihnen passt.
Mehr anzeigen