Unser neues Teammitglied - Andre

Marcel Klemet • 31. Dezember 2018

Andre unterstützt uns ab dem 01.01.2019 als Sales Manager für Norddeutschland. Wir freuen uns einen neuen Ansprechpartner an Board zu haben und das Wachstum weiter voran zu treiben. Wir wünschen alles Gute und freuen uns auf viele spannende Projekte.

Hallo Andre, wie bist du auf MK Contrain gekommen und was hast du vorher gemacht?

Ich fand das Thema Personalentwicklung schon immer spannend und beschäftige mich privat seit gut 4 Jahren damit. In meiner letzten Tätigkeit als Regionalmanager für ein Tochterunternehmen der Media-Saturn Holding hatte ich u.a. die Personalverantwortung von ca. 70 Mitarbeitern. In dieser Position konnte ich sehr gut wachsen und meine dazugewonnenen Fähigkeiten „ausprobieren“, was letztendlich auch sehr von Erfolg gekrönt war. Da Marcel und ich uns bereits seit 10 Jahren kennen, trafen wir uns mal im Sommer 2018 auf einen Kaffee und sprachen über Gott und die Welt. Irgendwann im Gespräch teilte mir Marcel mit, dass er 2019 wachsen möchte und so kam eins aufs andere – nach einem weiteren Treffen wurde es konkreter und beim dritten Treffen war bereits alles fix. Jetzt freue ich mich auf eine neue Herausforderung und auf meine neuen Aufgaben bei MK Contrain.

Was sind deine Aufgaben bei MK Contrain?

In meiner neuen Position als Sales Manager fungiere ich zukünftig als Vertriebspartner für MK Contrain und werde mich auf die Region Hamburg konzentrieren, da ich in Buxtehude wohnhaft bin und der Norden noch ein großes Potential bietet. Meine Aufgaben sind die klassische Neukundengewinnung, Bestandskundenpflege und die Ziele und Erfolge von MK Contrain weiter auszubauen.

Was gefällt dir besonders an der Branche?

Die Branche Personalentwicklung wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, da nicht nur die Technik immer schneller voranschreitet, sondern auch die Unternehmen ständig im Wandel sind. Als Schnittstelle zwischen Unternehmen & Trainer bieten wir eben nicht nur „von der Stange“, sondern gehen auf die Wünsche der Unternehmen ein und finden gemeinsam mit unseren Kunden individuelle und maßgeschneiderte Lösungen, um eben nicht nur den einzelnen Mitarbeiter nachhaltig erfolgreicher zu machen, sondern am Ende das gesamte Unternehmen. Durch mein persönliches Interesse, mich stetig weiterzubilden, freue ich mich zukünftig, meine Leidenschaft mit dem Beruf zu verbinden.

Was wünscht du dir für die Zukunft?

Viele Unternehmen durch unsere individuellen Trainings & Workshops erfolgreicher zu machen und das Potential der Mitarbeiter zu steigern.
Außerdem meine persönlichen Interessen mit dem beruflichen zu verbinden und das mit einem Partner an meiner Seite, dem ich zu 100% vertraue.

Vielen Dank. Wir freuen uns schon auf die Zusammenarbeit und wünschen dir viel Erfolg.

von Marcel Klemet 26. Juni 2025
Die Zukunft ist da – und sie bringt neue Pflichten mit sich: Ab Februar 2025 gilt die neue EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO). Ein zentrales Element dieser Verordnung ist die Schulungspflicht im Bereich KI. Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, müssen künftig sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über die nötige Kompetenz im Umgang mit diesen Technologien verfügen. Was bedeutet das konkret? KI-Kompetenz wird Gesetz Egal ob automatisierte Bewerbungsverfahren, smarte Produktionsprozesse oder Chatbots im Kundenservice – Künstliche Intelligenz ist längst im betrieblichen Alltag angekommen. Doch je intensiver die Nutzung, desto größer die Verantwortung: Laut KI-VO müssen Arbeitgeber gewährleisten, dass Mitarbeitende geschult sind und die Risiken beim Einsatz von KI einschätzen können. Wer ist betroffen? Die Schulungspflicht gilt branchen- und größenunabhängig – entscheidend ist allein, ob Mitarbeitende im Arbeitsalltag mit KI-Systemen in Berührung kommen. Die Verordnung unterscheidet dabei zwei Rollen: Anbieter, die eigene KI-Systeme entwickeln und vertreiben. Betreiber, die externe KI-Systeme für ihre Zwecke nutzen. Beide Gruppen sind zur Förderung der KI-Kompetenz verpflichtet. Was Unternehmen jetzt tun sollten Da es keine einheitlichen Vorgaben zur Schulungsgestaltung gibt, ist Eigeninitiative gefragt. Empfehlenswert ist zunächst eine Bedarfsanalyse: Welche KI-Anwendungen kommen im Unternehmen zum Einsatz? Welche Risiken bestehen? Wer arbeitet konkret mit KI? Darauf aufbauend können Unternehmen individuelle Schulungskonzepte entwickeln – von Grundlagentrainings bis hin zu internen Richtlinien für den verantwortungsvollen KI-Einsatz. Dokumentation und Aufsicht Zwar fordert die Verordnung keine verpflichtende Dokumentation der Schulungsmaßnahmen, doch aus Gründen der Transparenz und Nachvollziehbarkeit ist sie ratsam. Die Bundesnetzagentur wird als Aufsichtsbehörde fungieren, konkrete Leitlinien folgen bis August 2025. Wer jetzt proaktiv handelt, minimiert nicht nur Haftungsrisiken, sondern stärkt auch die digitale Kompetenz im eigenen Unternehmen. Sprechen SIe uns gerne an.
16. Juni 2025
Entdecken Sie die neuesten Funktionen und Vorteile des überarbeiteten Microsoft Planner. Erfahren Sie, wie die innovative Integration von KI, fortschrittliches Design und vielseitige Schnittstellen Ihr Aufgaben- und Projektmanagement revolutionieren können – individuell und im Team. Maximieren Sie Ihre Produktivität durch moderne Ansichten, intelligente Tools und optimale Zusammenarbeit innerhalb der Microsoft 365-Umgebung.
13. Juni 2025
In einem dynamischen Marktumfeld stehen Unternehmen und Vertriebsteams vor der Herausforderung, sich stetig weiterzuentwickeln und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Der moderne Vertrieb verlangt heute nicht nur innovative Produkte, sondern auch den gezielten Einsatz digitaler Tools, eine konsequente Fokussierung auf den Kunden sowie eine nachhaltige, langfristige Denkweise. In unserem Beitrag erfahren Sie, wie strategische Kompetenzentwicklung, der bewusste Umgang mit digitalen Anwendungen und individuelle Trainingsmaßnahmen dazu beitragen, Ihren Vertrieb optimal für die Herausforderungen von morgen aufzustellen. Stärken Sie Ihr Team durch gezielte Weiterbildung und schaffen Sie damit die Basis für nachhaltigen Vertriebserfolg.
Mehr anzeigen